Kultur & Termine https://www.jazuduisburg.de Tue, 19 Nov 2019 10:18:25 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.12 https://www.jazuduisburg.de/wp-content/uploads/2017/12/cropped-lang-Logo_JzD-1-32x32.png Kultur & Termine https://www.jazuduisburg.de 32 32 126188927 2. Duisburger Tag des Hörgerätes informiert https://www.jazuduisburg.de/2019/11/19/2-duisburger-tag-des-hoergeraetes-informiert/ Tue, 19 Nov 2019 10:18:25 +0000 https://www.jazuduisburg.de/?p=2209 Neuheiten bei Hörsystemen mit Mehrwert Am 20.11.2019 laden Experten ab 17:00 Uhr zur kostenlosen Informationsveranstaltung rund ums Thema „Hörgeräteakustik“ in die VIP-Lounge im CityPalais (Mercatorhalle Duisburg) ein. Immer mehr Menschen [...]

Der Beitrag 2. Duisburger Tag des Hörgerätes informiert erschien zuerst auf .

]]>
Neuheiten bei Hörsystemen mit Mehrwert

Am 20.11.2019 laden Experten ab 17:00 Uhr zur kostenlosen Informationsveranstaltung rund ums Thema „Hörgeräteakustik“ in die VIP-Lounge im CityPalais (Mercatorhalle Duisburg) ein.

Immer mehr Menschen vertrauen auf die Leistungsfähigkeit von Hörgeräten neuer Generation. Aus gutem Grund: Die Entwicklung von Hörgeräten schreitet mit enormer Geschwindigkeit voran. Experten sind sich sicher, dass Hörgeräte zukünftig immer kleiner und intelligenter, also smarter werden.

Das wird präsentiert

Aktuelle Modelle sind heute kaum noch sichtbar. Die neuesten Geräte erweisen sich als technische Wunderwerke: Trotz ihrer minimalen Größe bieten sie zahlreiche praktische Funktionen, wie zum Beispiel die kabellose Verbindung zum Smartphone über Bluetooth und WiFi.

Die kostenlose Infoveranstaltung bietet Interessenten einen Überblick darüber, was Hörgeräte heute leisten und wie diese mit weiteren technischen Neuerungen zusammenarbeiten. Expertenvorträge sowie Produkttests komplettieren das Angebot.

Experten stehen Rede und Antwort

Hörgeräteakustiker Thomas Müller, Geschäftsführer der Hörwelt, stellt zu Beginn der Veranstaltung aktuelle Messeneuheiten aus der Welt des Hörgerätes vor und informiert über moderne Anpass-Verfahren. Moderne Hörgeräte leisten heute sehr viel. Aber geht da noch mehr? Audiologe Philipp Berendes von Hörsysteme Starkey bietet anschließend Aufklärung zur Frage nach dem Mehrwert. Zwischen den Vorträgen gibt es eine Pause und die Möglichkeit diverse Hörgeräte auszuprobieren. Im Anschluss geht es weiter mit Audiologe Rasmus Faber aus dem Hause GN Resound, der über Akku-Hörsysteme mit WiFi-Funktion referiert. Abschließend spricht Audiologin Frau Veronika Schlager von der Firma Cochlear über Cochlear-Implantate und beantwortet die Fragen danach, wer sie braucht und wie sie funktionieren. Nach den Vorträgen gibt es ausreichend Zeit für persönliche Gespräche.

Programmablauf

17:00 Uhr
Einlass

18:00 Uhr
Begrüßung durch Thomas Müller, Firma Hörwelt
Aktuelle Neuheiten bei Hörsystemen und zu modernen Anpass-Verfahren

18:15 Uhr
Audiologe Philipp Berendes, Firma STARKEY
Vortrag: Moderne Hörgeräte mit Mehrwert

19:00 Uhr
Pause / Zeit für Gerätetest

19:30 Uhr
Audiologe Rasmus Faber, Firma GN Resound
Vortrag: Akku-Hörsysteme sowie Hörgeräte mit WiFi-Funktion

20:15 Uhr
Audiologin Veronika Schlager, Firma COCHLEAR
Vortrag: Cochlear-Implantate – Was sie können und für wen sie gut sind

21:00 Uhr
Get together / Gespräche / Ausklang

21:30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Eintritt kostenlos, um verbindliche Voranmeldung zur Platzreservierung wird gebeten.

Kontakt:

Durian GmbH
Telefon: 0203 – 34 67 830
redaktion@durian-pr.de

Der Beitrag 2. Duisburger Tag des Hörgerätes informiert erschien zuerst auf .

]]>
2209
Marktfeeling in der Königsgalerie am 28 & 29. September https://www.jazuduisburg.de/2019/09/25/marktfeeling-in-der-koenigsgalerie/ Wed, 25 Sep 2019 10:20:03 +0000 https://www.jazuduisburg.de/?p=2196 Auch in diesem Jahr findet wieder die Veranstaltungsreihe „Markthalle Duisburg“ statt – die Verkaufsveranstaltung in der Königsgalerie Duisburg mit dem besonderen Markt-Feeling. Am 28. und 29. September laden lokale Händler unter [...]

Der Beitrag Marktfeeling in der Königsgalerie am 28 & 29. September erschien zuerst auf .

]]>

Auch in diesem Jahr findet wieder die Veranstaltungsreihe „Markthalle Duisburg“ statt – die Verkaufsveranstaltung in der Königsgalerie Duisburg mit dem besonderen Markt-Feeling. Am 28. und 29. September laden lokale Händler unter dem Motto „Futter, Fass & Feinkost“ an ihre Stände ein. Mit dabei sind u.a. das Weinhaus Anheuser, ANIFIT Tiernahrung, die Düsseldorfer Ölmanufaktur, MANI – Selbstgemachtes für die Küche, Pottliebe – geschmackvolle Mode, Thermomix sowie Riegel Interieur. Frisch gebrauter Bio-Kaffee, serviert an einem Baristabarrad, lädt zum Verweilen ein.

Durch authentische Marktstände schlendern, in netter Atmosphäre regionale und lokale Angebote kennenlernen und das an einem Wochenende mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt von Duisburg. Bereits im letzten Jahr haben lokale und regionale Akteure ihre Produkte und Angebote an den Vintage-Marktständen mit den markanten rot-weißen Dächern feil geboten. Dank der Markthalle konnte die Königsgalerie an manchen Wochenenden über 20.000 Besucher verzeichnen.

Der Beitrag Marktfeeling in der Königsgalerie am 28 & 29. September erschien zuerst auf .

]]>
2196
Sommerprogramm im Kultur- und Stadthistorischen Museum https://www.jazuduisburg.de/2019/04/23/sommerprogramm-im-kultur-und-stadthistorischen-museum/ Tue, 23 Apr 2019 12:12:55 +0000 https://www.jazuduisburg.de/?p=2172 Der Sommer steht vor der Türe – passend dazu hat das Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg sein Sommerprogram für Kinder und Familien für April bis Oktober 2019 veröffentlicht. Rund um [...]

Der Beitrag Sommerprogramm im Kultur- und Stadthistorischen Museum erschien zuerst auf .

]]>
Der Sommer steht vor der Türe – passend dazu hat das Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg sein Sommerprogram für Kinder und Familien für April bis Oktober 2019 veröffentlicht. Rund um ihre Sonderausstellung wird sich den Sommer über auf die Suche nach Paradiesstädten und fernen Welten gemacht. Das Programm ist für Kinder ab 7 Jahren und immer mittwochs in den Sommerferien vom 17. Juli  bis zum 21. August 2019. Der Eintritt für Kinder beträgt 2 Euro.

Ferienprogramm:

  • Mittwoch, 17. Juli, von 15 bis 17 Uhr: Seerosen
    Aus Recyclingmaterial werden farbenfrohe Seerosen gebastelt. (Nurten Kocaman, „NurStil“)
  • Mittwoch, 24. Juli, von 15 bis 17 Uhr: Mercators Ungeheuer
    In der Druckwerkstatt können Mercators Ungeheuer ausgedruckt werden. (Andreas Baschek)
  • Mittwoch, 31. Juli, von 15 bis 17 Uhr: Paradiesvögel
    Recyclingmaterial wird zu bunten Paradiesvögeln. (Nurten Kocaman, „NurStil“)
  • Mittwoch, 7. August, von 15 bis 17 Uhr: Kaleidoskope
    Wir bauen eigene Kaleidoskope. (Fraue Berndt)
  • Mittwoch, 14. August, von 15 bis 17 Uhr: Traumfänger
    Aus Federn, Spitze, Perlen, Wolle und mehr werden Traumfänger. (Anita König)
  • Mittwoch, 21. August, von 15 bis 17 Uhr: Schiffe und Flöße
    Schiffchen und kleine Flöße werden aus Holz geschnitzt und können dann im Wasserbassin schwimmen. (Andreas Baschek)

Parallel zu den Marina-Marktterminen von April bis Oktober (jeden 2. Sonntag) bietet das Museum jeweils von 13 bis 17 Uhr kostenlose Workshops für Jung und Alt an.

Wo?

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Johannes-Corputius-Platz 1
47051 Duisburg

Mehr unter www.stadtmuseum-duisburg.de

 

Der Beitrag Sommerprogramm im Kultur- und Stadthistorischen Museum erschien zuerst auf .

]]>
2172
„WALLACE“ kommt nach Duisburg – Musikalische Preview im Mai https://www.jazuduisburg.de/2019/04/17/wallace-kommt-nach-duisburg-musikalische-preview-im-mai/ Wed, 17 Apr 2019 09:20:06 +0000 https://www.jazuduisburg.de/?p=2167 Am 14. November feiert „WALLACE – Das Musical“ im Theater am Marientor in Duisburg Weltpremiere. In Kooperation mit der Kammeroper Köln gibt es vorab eine musikalische Preview des Musicals: Am [...]

Der Beitrag „WALLACE“ kommt nach Duisburg – Musikalische Preview im Mai erschien zuerst auf .

]]>
Am 14. November feiert „WALLACE – Das Musical“ im Theater am Marientor in Duisburg Weltpremiere. In Kooperation mit der Kammeroper Köln gibt es vorab eine musikalische Preview des Musicals: Am 4. und 5. Mai werden bekannte Musicalstars wie Andrea Matthias Pagani, Femke Soetanga und Patrick Stanke gemeinsam mit den Kölnern Symphonikern unter der Leitung ihrer Chefdirigentin Inga Hilsberg einen exklusiven Einblick in die Musik der Produktion gewähren.

Bei der musikalischen Preview wird die Geschichte des schottischen Nationalhelden William Wallace konzertant erzählt. Weltbekannt wurde sie durch den oscarprämierten Film “Braveheart“. Während sich der Film aber vor allem auf die monumentale Darstellung der Auseinandersetzungen konzentriert, erzählt „WALLACE – Das Musical“ die Geschichte von Liebe, Macht, Leidenschaft und Gier. Und zeigt zugleich, dass Humor auch damals schon eine wichtige Rolle gespielt hat. So dürfen sich die Besucher auf ein Musical für die ganze Familie freuen.

Die Musik zu „WALLACE – Das Musical“ stammt aus der Feder des amerikanischen Komponisten Todd Schroeder, für die Liedtexte zeichnet sich Wolfgang DeMarco verantwortlich. Gemeinsam mit Schroeder und Katja Thost-Hauser hat er auch am Buch gearbeitet. Die musikalische Leitung hat Inga Hilsberg inne.

Termine der musikalischen Preview von „WALLACE – Das Musical“

Samstag, 4. Mai 2019, Beginn: 19:30 Uhr

Sonntag, 5. Mai 2019, Beginn: 16:00 Uhr

Preise: ab 22 Euro (17 Euro ermäßigt)

Tickets Tel.: 0 22 38 / 9 56 03 03 oder www.kammeroper-koeln.de

Spielstätte

Kammeroper Köln im Walzwerk Pulheim
Rommerskirchenerstr. 21
50259 Pulheim

Der Beitrag „WALLACE“ kommt nach Duisburg – Musikalische Preview im Mai erschien zuerst auf .

]]>
2167
Weltensammler, Sinnsucher und Paradiesforscher im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg https://www.jazuduisburg.de/2019/04/07/weltensammler-sinnsucher-und-paradiesforscher-im-kultur-und-stadthistorischen-museum-duisburg/ Sun, 07 Apr 2019 11:46:30 +0000 https://www.jazuduisburg.de/?p=2163 Weltensammler, Sinnsucher, Paradiesforscher, unter diesem Motto findet vom 24. März bis zum 30. Juni 2019 im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg die gleichnamige Ausstellung statt. Die Ausstellung ist geprägt von [...]

Der Beitrag Weltensammler, Sinnsucher und Paradiesforscher im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg erschien zuerst auf .

]]>
Weltensammler, Sinnsucher, Paradiesforscher, unter diesem Motto findet vom 24. März bis zum 30. Juni 2019 im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg die gleichnamige Ausstellung statt.

Die Ausstellung ist geprägt von ersten Einflüssen der Menschheit, die Welt nach ihrem Ermessen zu verändern, und heutigen Vorstellungen einer Utopie, also einer perfekten Welt. Die Sehnsucht nach Perfektionismus treibt Menschen bis heute an, neue Dinge zu erfinden, Grenzen auszutesten, Einfluss auf die Welt zu nehmen. In einem labyrinthischen Kabinett sind Entdeckungsreisen der Raum und Zeit, des Eigenen und des Fremden zu bewundern. Wie die Welt funktioniert und was diese verändert, will das Künstlerduo „K&K Kelbassa’s Panoptikum“ den Besuchern zeigen.

Unter Weltensammler sind alle utopischen Ideen und Aspekte der Welt zusammengefasst, welche sich künstlerisch als Raum-Installation darstellen lassen. Die Sinnsucher sind durch die ersten Versuche der Menschheit, die Welt zu verstehen dargestellt. Und Paradiesforscher? Das sind die Menschen der Gegenwart, welche weiterhin von einer perfekten Welt träumen. Hierzu modellierte das Künstlerduo in Kooperation mit Schülern der Gesamtschule Globus und einigen Besuchern eines Mitmach-Ateliers, welches schon vor der Ausstellung stattfand, UTOPIA: Improvisation, Modell und utopisches Übungsfeld des Hier und Jetzt.

Mit der Wunderkammer der Utopie und allerlei historischen Werkzeugen und Errungenschaften der frühen Geschichte der Menschheit, lädt das Künstlerduo ein, sich in eine Welt des Staunens und Entdeckens zu begeben. Sie wollen Inspiration schaffen und aufzeigen, dass die Menschheit immer noch genau das gleiche Ziel verfolgt, wie schon unsere Vorfahren: Die Welt so zu verändern, wie sie uns am besten gefällt.

 

 

Der Beitrag Weltensammler, Sinnsucher und Paradiesforscher im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg erschien zuerst auf .

]]>
2163
JESUS CHRIST SUPERSTAR – erste Eigenproduktion im Theater am Marientor https://www.jazuduisburg.de/2019/04/05/jesus-christ-superstar-erste-eigenproduktion-im-theater-am-marientor/ Fri, 05 Apr 2019 06:46:34 +0000 https://www.jazuduisburg.de/?p=2154 Lord Andrew Lloyd Webbers gefeierte Rockoper JESUS CHRIST SUPERSTAR kommt Ostern 2019 vom 12. bis 22. April ins Theater am Marientor in Duisburg: Genau 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung des [...]

Der Beitrag JESUS CHRIST SUPERSTAR – erste Eigenproduktion im Theater am Marientor erschien zuerst auf .

]]>
Lord Andrew Lloyd Webbers gefeierte Rockoper JESUS CHRIST SUPERSTAR kommt Ostern 2019 vom 12. bis 22. April ins Theater am Marientor in Duisburg: Genau 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung des späteren Titelsongs „Superstar“
und als erste Eigenproduktion für das Duisburger Musicaltheater! Ein doppelter Grund zur Freude!

Schauspieler und Moderator Ralph Morgenstern

In der Duisburger Inszenierung von Katja Thost-Hauser wird der Wuppertaler Musicalstar Patrick Stanke die Titelrolle übernehmen. An seiner Seite, als Maria Magdalena, Musicaldarstellerin und TV-Moderatorin Dionne Wudu. Andréa Matthias Pagani wird als Judas mit von der Partie sein. Als schräger und schillernder Despot Herodes ist TV-Entertainer und Schauspieler Ralph Morgenstern auf der Bühne zu sehen. Musikalisch begleitet wird die Rockoper von einem 12-köpfigen Orchester der Kölner Symphoniker unter der Leitung von Inga Hilsberg.

Patrick Stanke und Dionne Wudu.

Das Meisterwerk, für das Lord Andrew Lloyd Webber 1974 für den Oscar nominiert wurde und für dessen Live-Version er 2018 den Prime Time Emmy Award erhielt, wird in englischer Originalsprache aufgeführt. Großartige Songs, wie „I Don’t Know How to Love Him“, „Gethsemane“, „Heaven on Their Minds“ oder „Superstar“ werden die Zuschauer begeistern und faszinieren. Für die Duisburger Inszenierung JESUS CHRIST SUPERSTAR – The Rockmusical in Concert wurde eigens ein Bühnenbild mit einer überdimensionalen Dornenkrone und verschiedenen Spielebenen designt. Ein multifunktionaler LED-Screen, der perfekt in das Lichtdesign von Michael Grundner integriert wird, kommt bei der semikonzertanten Version des Webber Klassikers ebenfalls zum Einsatz.

JESUS CHRIST SUPERSTAR handelt von den letzten sieben Tagen im Leben Jesu aus der Perspektive seines Freundes und späteren Verräters Judas. Die einzigartige Musik aus der Feder von Lord Andrew Lloyd Webber und die Texte von Tim Rice machen dieses Musical zu einem besonderen Erlebnis.

Tickets unter: www.theater-am-marientor.de, Ticketmaster, Eventim, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und den WAZ LeserLäden.

Fotonachweis: Frank Altmann XPhotographer

Der Beitrag JESUS CHRIST SUPERSTAR – erste Eigenproduktion im Theater am Marientor erschien zuerst auf .

]]>
2154
Volles Programm auf der Gesundheits.Messe.Duisburg https://www.jazuduisburg.de/2019/03/06/volles-programm-auf-der-gesundheits-messe-duisburg/ Wed, 06 Mar 2019 08:51:45 +0000 https://www.jazuduisburg.de/?p=2148 Am 23. und 24. März 2019 dreht sich im CityPalais Duisburg bereits zum 10. Mal in Folge alles um das Thema Gesundheit. Die Gesundheits.Messe.Duisburg zählt in diesem Jahr über 60 [...]

Der Beitrag Volles Programm auf der Gesundheits.Messe.Duisburg erschien zuerst auf .

]]>
Am 23. und 24. März 2019 dreht sich im CityPalais Duisburg bereits zum 10. Mal in Folge alles um das Thema Gesundheit. Die Gesundheits.Messe.Duisburg zählt in diesem Jahr über 60 Aussteller, darunter Kliniken, Praxen und Selbsthilfegruppen. Das Vortragsprogramm ist ab sofort online und gibt einen Überblick zu den insgesamt 27 kostenlosen Vorträgen sowie einer Podiumsdiskussion von Experten zu unterschiedlichen Fragen der Gesundheit. Vorführungen und Aktionen ergänzen das Programm. Eine Ausstellerliste u nd das Programm finden Interessierte im Internet unter www.gesundheitsmesse.nrw.

Wenn am Samstag, den 23. März um 11 Uhr die Pforten der Messe City Palais in der Innenstadt öffnen, erwartet die Besucher direkt um 11.30 Uhr eine Tanzeinlage der Duisburger Tanzschule Annattack auf der Aktionsfläche. Gegen 11.45 Uhr eröffnet Schirmherr der Messe und Dezernent für Integration, Sport und Gesundheit, Verbraucherschutz und Feuerwehr Dr. Ralf Krumpholz offiziell gemeinsam mit Veranstalter Frank Oberpichler die Messe.

Um 12 Uhr findet die Podiumsdiskussion zum Thema „Volkskrankheit Nr. 1 – wie geht es dem Rücken?“ statt. Moderiert wird die Diskussion von Stefan Wlach, Referent für Öffentlichkeitsarbeit am Evangelischen Klinikum Niederrhein. Teilnehmer der Diskussion sind Prof. Dr. med. Michael Zimmermann, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Evangelisches Klinikum Niederrhein, Dr. Sandra Buchmann, Oberärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Sektion Wirbelsäulen- und Beckenchirurgie am BG Klinikum Duisburg sowie Prof. Dr. Martin Scholz, Chefarzt Neurochirurgie bei den Sana Kliniken Duisburg. Gemeinsam diskutieren sie über Rückenerkrankungen, Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten.

Den Samstag über folgen 11 Vorträge u.a. zu Themen wie „Rekonstruktion von Knochendefekten“,Herzrythmusstörungen, Beckenbodensenkung / Harnwegsinkontinenz, Endometriose, „All on 4“-Zahnimplantation, Ästhetische Zahnmedizin, Training mit Elektro-Stimulation, Krampfaderbehandlung, Vermögensschutz vor Pflegeheimkosten sowie Zukunftsperspektiven für geflüchtete Menschen in der Pflege.

Das gesamte Programm findet man im Internet auf der Homepage der Gesundheitsmesse. Am zweiten Tag gibt es insgesamt 16 Vorträge zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Kraft von Magneten und Biophotonen, Moderne Hörgerätetechnologien, Raucherentwöhnung durch Hypnose, Vorteile von Wasser- und Luftaufbereitung für die Gesundheit, Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung, Darmkrebstherapie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Entwicklungen im Bereich Reizdarm, aktuelle Konzepte zu Hüft- und Kniegelenkersatz, Absicherung des Partners im Erbfall, neue Perspektiven in der Parkinsonbehandlung sowie alles über die Zukunftsplanung zum Lebensende.

Das Programm finden Sie unter http://www.gesundheitsmesse.nrw/programm-2019/

Der Beitrag Volles Programm auf der Gesundheits.Messe.Duisburg erschien zuerst auf .

]]>
2148
Konzertreihe beim City Electronicer startet im Februar https://www.jazuduisburg.de/2019/01/07/konzertreihe-beim-city-electronicer-startet-im-februar/ Mon, 07 Jan 2019 10:51:57 +0000 https://www.jazuduisburg.de/?p=2139 Am 23. Februar 2019 beginnt die neue inStore-Kozertreihe des Duisburger Urgesteins City Electronicer im neuen Ladenlokal in der Heuserstraße. Zu wiederholtem Male treten ausgewählte Bands auf, die das Publikum begeistern. [...]

Der Beitrag Konzertreihe beim City Electronicer startet im Februar erschien zuerst auf .

]]>
Am 23. Februar 2019 beginnt die neue inStore-Kozertreihe des Duisburger Urgesteins City Electronicer im neuen Ladenlokal in der Heuserstraße. Zu wiederholtem Male treten ausgewählte Bands auf, die das Publikum begeistern. Den Anfang in diesem Jahr macht am Samstag, 23. Februar 2019 um 19.00 Uhr das Alphamay Friends & Family Show Special, verstärkt durch Dynastie.

Dieses Konzert kostet keinen Eintritt erfordert aber eine Voranmeldung. Die Zuschauerzahl ist begrenzt. Um Voranmeldung wird gebeten über Webseite www.cityelectronicer.de.

Der Beitrag Konzertreihe beim City Electronicer startet im Februar erschien zuerst auf .

]]>
2139
„Ja zu Duisburg“-Beitrag im Duisburger Jahrbuch
 https://www.jazuduisburg.de/2018/12/11/ja-zu-duisburg-beitrag-im-duisburger-jahrbuch%e2%80%a8/ Tue, 11 Dec 2018 12:22:22 +0000 https://www.jazuduisburg.de/?p=2134 Frank „Zepp“ Oberpichler hat als Sprecher der Initiative „Ja zu Duisburg“ in diesem Jahr einen Beitrag für das Duisburger Jahrbuch 2019 verfasst. Das Jahrbuch erscheint im Mercator-Verlag und gibt den [...]

Der Beitrag „Ja zu Duisburg“-Beitrag im Duisburger Jahrbuch
 erschien zuerst auf .

]]>
Frank „Zepp“ Oberpichler hat als Sprecher der Initiative „Ja zu Duisburg“ in diesem Jahr einen Beitrag für das Duisburger Jahrbuch 2019 verfasst. Das Jahrbuch erscheint im Mercator-Verlag und gibt den Lesern einen Rückblick auf die Geschehnisse in Duisburg. Worum es in dem Beitrag geht? Lesen Sie selbst:

Auszug aus „Die Moritat vom Deo-Zeh –

oder:

Dicke Luft in Schilderhausen“

Es begab sich also zu jener Zeit, als die Wirtschaftskrieger (WK) über das Land zogen, um aus jeder Brache ihren Profit zu schlagen. Sie kamen, sie sahen, sie heimsten ein und sie bauten. Bauten irgendetwas in jenen Jahren. Bauten ohne große Not. Bauten für kein Publikum.

Irgendetwas musste immer gebaut werden, damit irgendetwas irgendwo sei. Denn nichts verunsicherte einen gestandenen WK mehr, als dass nichts sei. Schon gar nicht konnte er leiden, dass irgendwo nichts sei, an dem er folglich nichts verdienen könne. Nur eine Sache schien ihm noch schlimmer, als das irgendwo nichts sei: Dass irgendwo irgendetwas sei, an dem er aber nichts verdiente. Das trieb jeden WK in jenen Jahren an den Rand des Wahnsinns, darob er zu schaffen sich aufmachte, damit Tätigkeit und Profit zu sprießen sich einstellte.

Also begab es sich in Zeiten des Frühlings des Jahres sieben nach dem großen Unglück, dass sich aufmachte ein Getriebener, um zu errichten etwas, damit dort etwas sei, wo lange nichts war. Behuf dessen formulierte man einen Grund in der Stadt, die kaum einem etwas sagte, der nicht in der Stadt wohnte oder in dieser arbeitete. Gleichwohl diese Stadt viel zu bieten hatte, was aber nur unter der Hand weitergegeben wurde.

[…]

Der komplette Text und weitere Geschichten, Rückblicke und Erzählungen aus Duisburg gibt es ab sofort nachzulesen im Duisburger Jahrbuch 2019 – erhältlich beim Mercator Verlag.

ISBN-13 978-3-946895-22-0

Der Beitrag „Ja zu Duisburg“-Beitrag im Duisburger Jahrbuch
 erschien zuerst auf .

]]>
2134
47 – Neues Kulturzentrum für die Duisburger Altstadt https://www.jazuduisburg.de/2018/11/26/47-neues-kulturzentrum-fuer-die-duisburger-altstadt/ Mon, 26 Nov 2018 07:39:46 +0000 https://www.jazuduisburg.de/?p=2107 Vom 5. bis zum 8. Dezember 2018 eröffnet in der Duisburger Altstadt das interkulturelle Ladenprojekt „47“. Ins Leben gerufen wurde das Projekt durch den Refugee Support der Uni DUE,  Soundsalat [...]

Der Beitrag 47 – Neues Kulturzentrum für die Duisburger Altstadt erschien zuerst auf .

]]>
Vom 5. bis zum 8. Dezember 2018 eröffnet in der Duisburger Altstadt das interkulturelle Ladenprojekt „47“. Ins Leben gerufen wurde das Projekt durch den Refugee Support der Uni DUE,  Soundsalat e.V. und Be Neighbours.

In einem Facebookpost beschreibt sich das Projekt 47 selbst wie folgt (Zum Original-Beitrag vom 20.11.2018)

„[…]Gemeinsam mit Euch wollen wir einen Freiraum schaffen – eine „جسر | Brücke“ zwischen Kulturen, Generationen und sozialen Schichten. Ein Ort für Nachbar*innen und Interessierte – zum Kennenlernen und Austauschen, um gemeinsam Zeit zu verbringen und kreativ zu werden. Ein Ort an dem nicht nur alle Menschen als Gäste willkommen sind, sondern auch selbst Gastgeber*innen werden können. Wir sind ein buntes Kollektiv mit Menschen aus 4 Kontinenten, die gemeinsam eine solidarische Gesellschaft verwirklichen wollen. Wir freuen uns neue Mitstreiter*innen kennenzulernen und uns mit Vereinen und Projekten zu vernetzen. Wir öffnen den Raum für Veranstaltungen wie Tanzkurse, Hausaufgabenhilfe, Sprachcafé, Arbeitsgruppentreffen, Nachbarschaftsfrühstück, Bildungsprojekte, Vorträge, Filmabende, Lesungen, und kleine Konzerte. Du suchst einen gemütlichen Ort zum Arbeiten, Lernen oder einfach nur um dich bei einem Kaffee aufzuwärmen? Dann komm gerne rein und mach es dir gemütlich! Du hast eine Idee für eine eigene Veranstaltung? Dann komm vorbei zum wöchentlichen Plenum und erzähl uns davon! Wir entscheiden und planen alles gemeinsam und helfen uns gegenseitig. Wir freuen uns auf Dich und deine Ideen. […]“

Die Basis für das Projekt ist ehrenamtlich und finanziert sich über Spendeneinnahmen. Starten konnte das Projekt durch Fördermittel von Interkultur Ruhr. Mittels Crowdfundingkampagne wollen die Akteure ab Januar 2019 weitermachen. Man wolle der Stadt Duisburg mit dem Projekt zeigen, wie die eigene Vorstellung einer aktiven Zivilgesellschaft aussehe: Begegnung auf Augenhöhe; gleichberechtigte Teilhabe bei der Gestaltung der Stadt – „Interaktion statt Integration“. So fordern die Akteure hinter 47 Unterstützung durch Strukturförderung soziokultureller Projekte und die Öffnung von Leerständen für Menschen mit Ideen ein.

In der Opening Week vom 5. bis 8. Dezember laden die Initiatoren zum gemeinsamen Kreativwerden in die Münzstraße 47 ein. Am Mittwoch den 5.12.2018 heißt es ab 18.00 Uhr „How to start a project? – Wie starte ich ein Projekt?“ Weitere Veranstaltungen findet man auf der Facebookseite des Projekts.

Der Beitrag 47 – Neues Kulturzentrum für die Duisburger Altstadt erschien zuerst auf .

]]>
2107